Antwort von Prim. Dr. Waltraud Emminger
Ärztliche Leiterin des Allergie-Ambulatoriums Rennweg
http://www.allergieambulatorium.atDie spezifische Immuntherapie können Sie auf zwei unterschiedliche Arten durchführen lassen: subkutan, also Spritzen unter die Haut oder sublingual, z.B. mit der von Ihnen erwähnten Tablette , die täglich unter die Zunge gelegt und nach 1-2 minuten geschluckt wird. Wenn Sie sich für die Tablette entscheiden und einmal auf die Einnahme vergessen, sollten Sie am nächsten Tag keinesfalls zwei Tabletten auf einmal nehmen. Wenn die Einnahme länger als eine Woche unterbrochen wurde, sollten Sie mit Ihrem Arzt die weitere Vorgehensweise besprechen. Es gibt für beide am Markt befindlichen Produkte das Angebot einer täglichen Erinnerung per SMS oder E-Mail bzw. Tablettenspender oder Wochenplaner, die an den Badezimmerspiegel etc. geklebt werden und Sie dabei unterstützen, die Medikamenteneinnahme mit täglichen Routinehandlungen zu verknüpfen.
Die klassische subkutane Immuntherapie ist eine bewährte Therapieform und bedeutet mehr Zeitaufwand. Sie läuft in 2 Phasen ab: die Aufbau- und die Erhaltungsphase. In der Aufbauphase wird der Allergenextrakt , abhängig vom Präparat, 4 x, 6x bzw. 22x in wöchentlichem Abstand unter die Haut am Oberarm gespritzt. Das ist vermutlich die Information, die Sie von Ihrem Arzt mitgenommen haben. Ist die Erhaltungsdosis erreicht, ist nur noch alle 4-6 Wochen eine Injektion nötig. Die Behandlung mit der Erhaltungsdosis ist – genauso wie mit der Tablette - über einen Zeitraum von mind. 3 Jahren nötig, um den ausgezeichneten und über Jahre anhaltenden Therapieerfolg zu erreichen.