Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Katze waschen
BeitragVerfasst: Mo 9. Mai 2011, 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Mai 2011, 17:05
Beiträge: 2
Wohnort: Kloburg
Ich will mit einem Erfahrungsbericht das Forum hier mal ein bisschen in Schwung bringen. ;)

Ich hatte zwei Katzen und bin leider (auch) auf Katzen allergisch. Natürlich haben alle Ärzte zum sofortigen Entfernen der Katzen geraten.

Von einem Bekannten habe ich erfahren, dass man die Allergene aus den Katzen raus waschen kann. Ich habe es probiert und hatte damit wirklich großartige Erfolge. Die Katzen haben es nicht wirklich geliebt ;), aber für eine Sheba haben sie es über sich ergehen lassen.

Mein persönlicher Test verlief so:
Kater der noch nie "behandelt" wurde geht vorbei und ich spüre ein Jucken in der Nase und ein Stechen in den Augen.
Kater unter die Dusche und einfach nur mit klarem Wasser ausgespült.
Kater für 15 Minuten aufs Gesicht gelegt und keinerlei Beschwerden.

Ich habe dann beide Kater wöchentlich ausgewaschen und sie bis zum Schluss behalten. Nachdem mich nun beide Kater verlassen haben, habe ich keine neue Katze mehr angeschafft. (Übertreiben muss man es auch nicht.) Aber ich spüre keinen Unterschied zu der Zeit wo ich noch Katzen hatte.

Mich würde die Erfahrung andere Katzenbesitzer interessieren.

Angeblich gibt es auch einen Unterschied zwischen Katzen und Katern. Katzen sollen nicht so "aggressive" Allergene haben. Gibt es dazu bereits wissenschaftliche Untersuchungen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katze waschen
BeitragVerfasst: Di 10. Mai 2011, 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21. Feb 2011, 12:26
Beiträge: 8
Antwort von Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Hemmer
Floridsdorfer Allergiezentrums FAZ
http://www.faz.at

Zu Ihrer Frage nach wissenschaftlichen Untersuchungen, ob Unterschiede zwischen Katzen und Katern gibt: Kater haben zwar keine „aggressiveren“ Allergene als Katzen (das Allergen " Fel d 1" ist immer das gleiche), aber unkastrierte Kater produzieren 3-4x mehr Fel d 1 als (un)kastrierte Weibchen. Nach der Kastration sinkt aber bei den Männchen die Allergen-Produktion auf das Niveau der Weibchen. Da kaum jemand unkastrierte Männchen in der Wohnung halten wird, sind diese geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Praxis wahrscheinlich eher weniger relevant.

Was aber wichtig sein könnte ist, dass die Fel d 1-Gehalte individuell stark schwanken können. So können einzelne intakte Kater niedrigere Allergengehalte aufweisen als manche kastrierte Tiere. Das könnte erklären, warum Patienten mit verschiedenen Katzen unterschiedliche klinische Erfahrungen machen. Zu möglichen rassespezifischen Unterschieden so wie bei den Hunden scheint es keine Untersuchungen zu geben. Das Waschen scheint wirklich recht effektiv zu sein, laut Studien ist aber nach 2 Tagen alles wieder beim Alten, also eine mühselige Prozedur, die Konsequenz (und gutmütige Tiere) erfordert.

Es gibt tatsächlich auch ein paar wissenschaftliche Daten dazu. Die meisten Studien sind aber schon etwas älter und kommen fast ausnahmslos von einer französischen Arbeitsgruppe (die wichtigste: "Cat sex differences in major allergen production", Ramadour 1998).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katze waschen
BeitragVerfasst: Di 10. Mai 2011, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21. Feb 2011, 12:26
Beiträge: 8
Noch ein Tipp: Methode / ärztliche Empfehlung der Wahl bei Katzenhaarallergie ist "Katze weg". Bringt man die Trennung vom Haustier nicht über’s Herz und wäscht die Katze regelmäßig, gibt es dafür auch spezielle Shampoos. Alternativ dazu Reinigungstücher und Lotions, die gleichzeitig auch pflegen und wissenschaftlich getestet wurden (Allerpet/C).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katze waschen
BeitragVerfasst: Di 10. Mai 2011, 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Mai 2011, 17:05
Beiträge: 2
Wohnort: Kloburg
Danke für diese ausführliche und sehr detaillierte Antwort!

Wenn nach 2 Tagen die Wirkung der "Katzenwäsche" wieder nach lässt, dann war das wöchentliche Intervall wohl zu groß gewählt. Zwei mal die Woche wäre wohl ein guter Kompromiss gewesen.

Das es mit den Unterschieden zwischen den einzelnen Exemplaren wäre meine nächste Frage gewesen. Es gibt jetzt einen "Gast-Kater" welcher uns regelmäßig besucht und der bei mir keine Beschwerden verursacht. Dank ihrer Erläuterungen ist mir klar warum das so sein kann.

Ja ich habs auch nicht übers Herz gebracht meine Lieblinge weg zu geben, mich aber dazu entschlossen "natürliche Abgänge nicht nach zu besetzen".

Herzlichen Dank für die Informationen!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron